Microsoft hat sich unerwartet von seiner Beobachterrolle im Vorstand von OpenAI zurückgezogen.
Wie zuerst von der Financial TimesDer stellvertretende Leiter der Rechtsabteilung von Microsoft, Keith Dolliver, schrieb einen Brief an OpenAI, in dem er erklärte, dass die Rolle des Unternehmens im Vorstand angesichts der "bedeutenden Fortschritte", die der neu gegründete Vorstand von OpenAI gemacht habe, "nicht mehr notwendig" sei.
"In den vergangenen acht Monaten haben wir bedeutende Fortschritte des neu gebildeten Vorstands erlebt und sind zuversichtlich, was die Richtung des Unternehmens angeht", schrieb Dolliver und signalisierte damit ein Vertrauensvotum für die Führung von OpenAI, während er gleichzeitig Microsoft von einer direkten Beteiligung abhielt.
Microsofts nicht stimmberechtigter Beobachtersitz im Vorstand von OpenAI wurde im November 2023 nach einer eine Zeit des Aufruhrs bei dem KI-Unternehmen.
Dies führte zum schnellen Ausstieg und zur Wiedereinsetzung von OpenAI-CEO Sam Altman.
Nachdem Microsoft Milliarden in OpenAI investiert hat, wollte das Unternehmen seine Interessen schützen und durch die Position im Vorstand die Kontrolle behalten.
Aber was steckt wirklich hinter dieser jüngsten Umbesetzung im Vorstand?
Während Microsoft den Schritt als eine natürliche Entwicklung seiner Partnerschaft mit OpenAI darstellt, vermuten Branchenkenner, dass der Druck der Regulierungsbehörden die treibende Kraft sein könnte.
Das Timing ist sicherlich auffällig, da die Investitionen von Big Tech in KI-Startups sowohl von den amerikanischen als auch von den europäischen Regulierungsbehörden verstärkt unter die Lupe genommen werden.
Alex Haffner, Partner für Wettbewerbsrecht bei der Anwaltskanzlei Fladgate, ist davon überzeugt, dass dies der Fall ist, ebenso wie die FT. "Es ist schwer, nicht zu dem Schluss zu kommen, dass Microsofts Entscheidung stark von der laufenden wettbewerbs- und kartellrechtlichen Prüfung des Einflusses von Microsoft (und anderen großen Tech-Unternehmen) auf aufstrebende KI-Anbieter wie OpenAI beeinflusst wurde". Fladgate erklärte gegenüber The Register.
In der Tat hat sich das Rampenlicht der Regulierungsbehörden verschärft. Im Juni hat die US Federal Trade Commission (FTC) begann mit der Untersuchung von Investitionen die von Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Google in generative KI-Startups investiert werden.
Auf der anderen Seite des großen Teichs prüft die Europäische Kommission die Möglichkeit einer kartellrechtliche Untersuchung die Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI zu prüfen, auch nachdem sie beschlossen hatte, keine Untersuchung gemäß den Fusionskontrollvorschriften durchzuführen.
Microsofts Rückzug aus der Vorstandsetage von OpenAI ist vor dem Hintergrund der Partnerschaft besonders bemerkenswert. Der Tech-Gigant hat seit Anfang 2023 über $10 Milliarden in OpenAI investiert und im Gegenzug frühen Zugang zu hochmodernen KI-Modellen erhalten.
Dies war ein Eckpfeiler der KI-Strategie von Microsoft und hat dem Unternehmen geholfen, sich im hart umkämpften KI-Wettbewerb einen Vorsprung zu verschaffen.
Die Beziehung zwischen Microsoft und OpenAI bleibt intakt
Was bedeutet dies nun für die Zukunft der Beziehung zwischen Microsoft und OpenAI?
Trotz des Ausscheidens aus der Vorstandsetage bleibt die Kernpartnerschaft intakt. Microsoft ist weiterhin eine wichtige finanzielle und technologische Ressource für OpenAI, die das Training der KI-Modelle und Dienste wie ChatGPT mit ihren enormen Rechenressourcen unterstützt.
Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass wir hören, dass die Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI nicht so gemütlich ist, wie es vielleicht scheint. Im Juni letzten Jahres, Insider gaben zu dass die Kommunikation zwischen den Unternehmen schlecht war, was zu internen Reibungen führte.
"Obwohl unsere Partnerschaft mit Microsoft eine Investition in Höhe von mehreren Milliarden Dollar umfasst, bleibt OpenAI ein völlig unabhängiges Unternehmen, das von der OpenAI Non-Profit-Organisation geleitet wird", hat OpenAI immer betont auf seiner Website.
OpenAI scheint seinerseits einen neuen Ansatz zur Einbindung von Partnern zu verfolgen. Anstelle einer Vertretung im Vorstand plant das Unternehmen regelmäßige Treffen mit wichtigen Interessengruppen, darunter Microsoft und andere Investoren.
Diese Strategie, die von der neuen CFO von OpenAI, Sarah Friar, angeführt wird, zielt darauf ab, die Transparenz für Investoren zu erhalten und gleichzeitig die Unabhängigkeit des Unternehmens zu stärken.
Apple wird wahrscheinlich keinen Sitz im Vorstand von OpenAI einnehmen
Wiederum zuerst berichtet von der Financial TimesAuch Apple hat beschlossen, keine Beobachterrolle im Vorstand von OpenAI zu übernehmen, obwohl dies offiziell nicht bestätigt wurde.
Ursprünglich wurde erwartet, dass Apple im Rahmen einer Vereinbarung zur Integration von ChatGPT in Apple-Geräte einen nicht stimmberechtigten Beobachtersitz im Vorstand von OpenAI erhält.
Die ehrgeizige KI-Initiative von Apple, "Apple Geheimdienst", fügt das Modell von OpenAI in einer überraschende Mischung aus Microsoft und Apple Produkte.
Es gibt sogar Gerüchte, dass Apple seine Geräte mit Googles Gemini-Modellen ausstatten könnte - eine Chimäre aus Apple-, OpenAI- und Google-Technologien.
Auch hier könnte der Druck der Regulierungsbehörden der Schlüssel sein. Vor nicht allzu langer Zeit kündigte Apple an, dass Schlüsselkomponenten von Apple Intelligence für EU-Nutzer bis 2025 verschoben.
Die Vermischung konkurrierender Interessen und die damit verbundenen Datenschutzprobleme könnten unhaltbar werden.
KI-Unternehmen könnten proaktive Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass der regulatorische Druck ihr Wachstum behindert.