Sony Music Group warnt 700 Unternehmen vor KI-Trainingsdaten

Mai 19, 2024

  • Die Sony Music Group hat ein Schreiben bezüglich der Verwendung ihrer Musik für das KI-Training veröffentlicht
  • Sie wurde an etwa 700 Unternehmen geschickt, darunter Google, OpenAI und Meta
  • Dies geschieht, nachdem Sony eine Erklärung zum Ausstieg aus dem KI-Training veröffentlicht hat.
Sony

Die Sony Music Group, der größte Musikverlag der Welt, hat Unternehmen wie Google, Microsoft und OpenAIu. a. wegen der unerlaubten Verwendung seiner Musik zum Training von KI-Systemen. 

In einem Brief gesehen bei Bloomberg die jedoch nicht öffentlich zugänglich gemacht wurden, forderte Sony Music von über 700 Unternehmen, die seine Songs unerlaubt verwendet haben könnten, die Einhaltung des Urheberrechts.

In dem Schreiben heißt es: "Wir haben Grund zu der Annahme, dass Sie unsere Musik bereits unberechtigt verwendet haben." 

Sony betonte auch, dass es sein geistiges Eigentum im vollen Umfang des Gesetzes schützen wird, und verwies auf die bevorstehende EU AI Act als potenzielles Durchsetzungsinstrument. Das Gesetz legt Szenarien fest, in denen KI-Unternehmen gezwungen werden könnten, Trainingsdaten offenzulegen. 

Neben dem Schreiben hat Sony auch eine öffentliche Erklärung abgegeben dass ihre Musik und andere Inhalte nicht für das KI-Training ohne Zustimmung verwendet werden dürfen.

Als Teil des Schreibens forderte Sony Music von den Unternehmen detaillierte Informationen über die Nutzung seiner Songs, einschließlich der Art und Weise, wie auf die Songs zugegriffen wurde, und der Anzahl der erstellten Kopien.

Es heißt es: "Die unbefugte Nutzung von SMG-Inhalten bei der Ausbildung, Entwicklung oder Vermarktung von KI-Systemen entzieht den SMG-Unternehmen und SMG-Talenten die Kontrolle über die Nutzung der SMG-Inhalte und eine angemessene Vergütung."

Sony Music hat den angeschriebenen Unternehmen eine einmonatige Frist für die Beantwortung des Schreibens gesetzt und rechtliche Schritte gegen diejenigen angedroht, die dem Schreiben nicht nachkommen. Das Schreiben enthält auch eine "Einladung zur Diskussion über eine transparente, ethische und verantwortungsvolle KI-Entwicklung" ausgesprochen. 

Der CEO von Sony Music, Jon Platt, und Neal Manowitz, Präsident und COO von Sony Electronics Inc. für Nordamerika, sprachen darüber auf der CES 2024 in Las Vegas. 

Platt argumentierte, dass nicht autorisiertes KI-Training den Künstlern und Unternehmen "Kontrolle und Entschädigung" entziehe.

Es hat den Anschein, dass Sony absichtlich Hunderte von Unternehmen in das Schreiben aufgenommen hat. Kleinere Unternehmen könnten einknicken und schriftliche Beweise vorlegen, die die Anschuldigungen von Sony bestätigen - ein Schuldeingeständnis, das andere unter Druck setzen könnte, dem Beispiel zu folgen. 

Das Urheberrecht bleibt in der KI-Branche ein undurchsichtiges Konzept.

Die Kontroverse um das AI-Training geht weiter

Unabhängig davon, ob sie Texte, Bilder oder Musik generieren, stützen sich alle generativen KI-Tools auf umfangreiche Datensätze, um zu lernen und sich zu verbessern. 

Text-zu-Audio-Generatoren wie Suno und Udio sind immer ausgefeilter geworden und ermöglichen den Nutzern ganze Alben erstellen und laden Sie sie auf Spotify hoch.

Der Kernpunkt der Beschwerde von Sony ist, dass diese Datensätze oft urheberrechtlich geschützte Werke enthalten, ohne dass die Rechteinhaber zugestimmt haben oder entschädigt wurden. 

Diese Anschuldigung wird auch von anderen Einzelpersonen aus dem Bereich der Schriftstellerei und der bildenden Kunst sowie von mehreren großen Unternehmen erhoben, wie zum Beispiel The Times.

Auch Künstler werfen der KI den Fehdehandschuh hin, wenn es um die Beteiligung an der Musikindustrie geht. 

Kürzlich haben über 200 prominente Künstler, darunter Billie Eilish, Nicki Minaj, Pearl Jam, R.E.M, Chase & Status und Jon Bon Jovi, dazu aufgerufen, den wachsenden Einfluss von AI auf die Musikindustrie zu stoppen. 

Die Artist Rights Alliance hat die Aushöhlung der Rechte der ausübenden Künstler in einem offener Briefund erklärte: "Dieser Angriff auf die menschliche Kreativität muss gestoppt werden. Wir müssen uns gegen den räuberischen Einsatz von KI schützen, der professionellen Künstlern ihre Stimmen und Bilder stiehlt, die Rechte der Urheber verletzt und das Ökosystem der Musik zerstört.

Sony und andere Labels bereiten sich möglicherweise bereits auf Klagen vor. Wir werden es bald herausfinden.

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Sam Jeans

Sam ist ein Wissenschafts- und Technologiewissenschaftler, der in verschiedenen KI-Startups gearbeitet hat. Wenn er nicht gerade schreibt, liest er medizinische Fachzeitschriften oder kramt in Kisten mit Schallplatten.

×

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen