Microsofts KI-Workloads lassen Wasserverbrauch in die Höhe schnellen

9. September 2023

Die Ausführung von KI-Workloads hat den Wasserverbrauch von Microsoft drastisch ansteigen lassen, was Bedenken hinsichtlich der örtlichen Wasserversorgung in West Des Moines, Iowa, hervorgerufen hat. 

Der Umweltbericht 2022 von Microsoft zeigt einen Anstieg des weltweiten Wasserverbrauchs von Microsoft um 34%, d. h. fast 1,7 Milliarden Gallonen allein im Jahr 2022. Der Wasserverbrauch des Rechenzentrums in Las Vegas verdoppelte sich, während der Verbrauch in Oregon ähnlich blieb, so Fortuna

Der Bericht hebt vor allem Microsofts Erfolge bei der Verringerung des Flächenverbrauchs, der Verbesserung des Abfallmanagements, der Reduzierung von Einwegkunststoffen und nicht erneuerbarer Energie hervor. 

Der dramatische Anstieg hat vor allem in West Des Moines, Iowa, Besorgnis ausgelöst, wo die Rechenzentren von Microsoft große Mengen an Wasser verbrauchen und damit die lokale Versorgung beeinträchtigen. 

ChatGPT, das gemeinsam von Microsoft und OpenAI entwickelt wurde, benötigt enorme Wasserressourcen, um die Supercomputer zu kühlen, die seine Sprachmodelle trainieren. 

Laut Shaolei Ren, Forscher an der University of California, Riverside, "kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Großteil des Wachstums auf KI zurückzuführen ist", einschließlich Microsofts "hohe Investitionen in generative KI und die Partnerschaft mit OpenAI".

In einer bevorstehenden Forschungsarbeit schätzt Ren, dass jede Interaktion mit ChatGPT, die zwischen 5 und 50 Minuten dauert, beachtliche 500 Milliliter Wasser verbraucht. 

Er fügt hinzu: "Die meisten Leute sind sich des Ressourcenverbrauchs von ChatGPT nicht bewusst. Wenn man sich der Ressourcennutzung nicht bewusst ist, gibt es keine Möglichkeit, wie wir helfen können, die Ressourcen zu schonen.

Der Durst nach KI

Der Trend ist nicht nur auf Microsoft beschränkt. Auch bei Google ist der Wasserverbrauch um 20% gestiegen, was laut Ren größtenteils auf KI-Initiativen zurückzuführen ist. 

Der Verbrauch von Wasser und Energie führt zu enormen CO2-Emissionen. A Studie 2019 von der University of Massachusetts fand heraus, dass das Training eines auf einem Transformator basierenden Modells für maschinelles Lernen (ML) 626.000 Tonnen CO2 erzeugen könnte. 

AI-Energieverbrauch
CO2-Auswirkungen des Trainings von KI-Modellen. Quelle: MIT Technology Review.

Darüber hinaus entfielen 2016 schätzungsweise 1 bis 3% des weltweiten Stromverbrauchs auf Rechenzentren, die für den Einsatz von KI-Modellen unerlässlich sind. 

Als Reaktion auf die Bedenken gab Microsoft eine Erklärung ab, in der es heißt: "Wir werden weiterhin unsere Emissionen überwachen, den Fortschritt beschleunigen, indem wir unsere Rechenzentren verstärkt mit sauberer Energie versorgen, erneuerbare Energien einkaufen und andere Anstrengungen unternehmen, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, nämlich bis 2030 kohlenstoffneutral, wasserpositiv und abfallfrei zu sein."

OpenAI schloss sich Microsofts Meinung an und betonte, dass das Unternehmen "erhebliche Überlegungen" zur Optimierung der Ressourcennutzung anstellt.

Die Rechenzentren von Microsoft in West Des Moines haben sich rasch vergrößert. Laut Steve Gaer, dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt, hat Microsoft einen beträchtlichen Beitrag zu den Steuern geleistet, ist aber "ziemlich geheimnisvoll geblieben, was sie dort tun".

Microsofts Engagement in Iowa wurde noch deutlicher, als der Präsident des Unternehmens, Brad Smith, bekannt gab, dass das Unternehmen in diesem Bundesstaat ein "fortschrittliches KI-Supercomputing-Rechenzentrum" errichtet hat. 

Smith sagte: "Es wurde von diesen außergewöhnlichen Ingenieuren in Kalifornien gemacht, aber in Wirklichkeit wurde es in Iowa hergestellt."

Wasserverbrauch und regionale Unterschiede

Trotz des intensiven Wasserverbrauchs stellt Iowa einen interessanten Fall von Umwelteffizienz dar. 

Ren erklärt: "Was die Ausbildung angeht, gibt es keinen Unterschied [zwischen Arizona und Iowa]. Was den Wasser- oder Energieverbrauch angeht, gibt es einen großen Unterschied".

Dank des gemäßigten Klimas in Iowa kann Microsoft die meiste Zeit des Jahres die Umgebungsluft zur Kühlung seiner Rechenzentren nutzen, im Gegensatz zu den Zentren in Arizona, die weit mehr Wasser benötigen. 

Dennoch stellten die West Des Moines Water Works fest, dass der Wasserverbrauch von Microsoft im Juli 2022 6% des gesamten Wasserverbrauchs des Bezirks ausmachte. 

Folglich ist die künftige Zusammenarbeit mit Microsoft an die Bedingung geknüpft, dass das Unternehmen eine "Technologie zur deutlichen Reduzierung des Spitzenwasserverbrauchs" vorlegt.

Mit der zunehmenden Nachfrage nach KI wächst auch ihr ökologischer Fußabdruck, so dass sowohl Technologiekonzerne als auch lokale Behörden gezwungen sind, das ganze Ausmaß ihrer Auswirkungen zu berücksichtigen.

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Sam Jeans

Sam ist ein Wissenschafts- und Technologiewissenschaftler, der in verschiedenen KI-Startups gearbeitet hat. Wenn er nicht gerade schreibt, liest er medizinische Fachzeitschriften oder kramt in Kisten mit Schallplatten.

×

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen