Microsoft stellt alle Funktionen und Tools von Copilot vor

21. September 2023

Copilot AI

Microsoft hat sein neuestes KI-Projekt, Copilot, umfassend vorgestellt. 

Copilot ist ein fortschrittliches Tool zur Überbrückung der Kluft zwischen Nutzern und der digitalen Umgebung und stellt einen kühnen Versuch dar, Microsoft-Produkte umfassend mit generativer KI auszustatten.

Das Herzstück von Copilot ist eine Kombination aus Chat-Schnittstellen und großen Sprachmodellen (LLMs).

Dadurch kann das System Benutzeranfragen in natürlicher Sprache interpretieren und gleichzeitig die Funktionalität in Microsoft-Software und -Anwendungen erweitern. 

In gewisser Weise will Microsoft mit seiner KI sein Ökosystem "zusammenkleben" und den Nutzern ein intelligentes, zentrales Kontrollzentrum für ihre Dateien, Apps, E-Mails und vieles mehr bieten.

Die jüngste Ankündigung von Microsoft hat zumindest einige der inneren Mechanismen von Copilot geklärt, und es sieht nach einem umfassenderen, ganzheitlichen Tool aus, als viele erwartet haben.

Es bleiben Fragen zu den beteiligten KI-Modellen und zum Umfang der Zusammenarbeit mit OpenAI und der GPT-Modellfamilie offen. 

Auch der Zeitpunkt ist von Bedeutung, denn Google, OpenAIund YouTube haben in den letzten 24 Stunden neue Produkte angekündigt - es zeichnet sich ab, dass es eine monströse Woche für KI-Produktankündigungen wird. 

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen des Copilot-Systems laut der neuen Ankündigung von Microsoft:

  • Integration von Daten: Copilot wurde entwickelt, um Daten aus drei Hauptquellen zusammenzuführen: das Internet im Allgemeinen, spezifische Arbeitsdaten von Benutzern und PC-Aktivitäten in Echtzeit. 
  • Garantien für den Datenschutz: Trotz seiner datenzentrierten Aktivitäten hat Microsoft sein Engagement für den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer bekräftigt. Das Unternehmen versichert, dass Copilot zwar auf verschiedene Datenströme zugreift, aber strenge Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Integrität der Daten ergriffen werden.
  • Plattform-Kompatibilität: Die Einführung von Copilot wird ab dem 26. September als optionale Funktion für Windows 11-Nutzer erfolgen. In der nächsten Phase, die für den Herbst geplant ist, wird die Funktion in Microsoft 365, Edge und Bing integriert.

Integration mit Windows 11:

In Microsofts Worten: "Das neue Windows 11 Update bietet über 150 neue Funktionen, darunter die Möglichkeit, Copilot auf den PC zu bringen."

  • Erreichbarkeit: Nutzer, die Copilot unter Windows 11 herunterladen, werden über spezielle Schaltflächen und möglicherweise eine Tastenkombination oder eine spezielle Taste auf neuen Microsoft-Geräten wie dem Surface darauf zugreifen. 
  • Integration von Anwendungen: Microsoft hat Pläne für KI-gesteuerte Erweiterungen der nativen Windows-Anwendungen vorgestellt. Vor allem Paint soll KI-gestützte Zeichenwerkzeuge erhalten (vielleicht mit DALL-E?), und die Fotos-App wird erweiterte Bearbeitungsfunktionen enthalten.

Bing und Edge:

  • Verfeinerte Suche: Der Suchalgorithmus von Bing wird geändert, um den Chatverlauf der Nutzer einzubeziehen. Diese Änderung zielt darauf ab, Suchergebnisse zu liefern, die besser auf die Präferenzen und früheren Interaktionen der Nutzer abgestimmt sind.
  • Elektronischer Geschäftsverkehr: Copilot wird den Nutzern helfen, die Produktauswahl auf der Grundlage interaktiver Abfragen einzugrenzen.
  • Zusammenarbeit mit OpenAI: Bing plant die Integration des DALL-E 3 Modells von OpenAI, das OpenAI diese Woche vorgestellt hat. DALL-E 3 wird auch in ChatGPT integriert werden.

Microsoft 365:

  • Integration in Unternehmen: Microsoft 365 wird die Fähigkeiten von Copilot nutzen, um E-Mails, Meetings und Dokumente zu konsolidieren und relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Microsoft hat eine kontroverse Verpflichtung zu die Zahlung etwaiger Anwaltskosten für Unternehmen Gesicht durch urheberrechtlich geschützte Inhalte, die mit ihren KI-Tools erstellt wurden. 
  • Designer-Updates: Die Designer-App von Microsoft 365 wird mit DALL-E 3 von OpenAI integriert, um erweiterte Bildbearbeitung zu ermöglichen.

Neue Hardware in den Mix geworfen

Zusätzlich zu den Copilot-Ankündigungen erklärte Microsoft, dass seine kommenden Surface-Geräte für KI-Funktionen optimiert wurden.

Alles in allem stellt Microsofts Copilot einen gewaltigen Schritt nach vorn bei der Integration von KI in alltägliche Arbeitsabläufe dar.

Solange sich die Gemeinschaft nicht einmischt, bleibt fraglich, wie effektiv diese Apps und Tools sein werden oder ob ihr Potenzial auf der Strecke bleibt. 

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Sam Jeans

Sam ist ein Wissenschafts- und Technologiewissenschaftler, der in verschiedenen KI-Startups gearbeitet hat. Wenn er nicht gerade schreibt, liest er medizinische Fachzeitschriften oder kramt in Kisten mit Schallplatten.

×

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen