Harvard kündigt KI-gestütztes Lehrinstrument für Informatik an

Juli 4, 2023

Harvard-KI

Der Einführungskurs in die Programmierung an der Harvard University, Computer Science 50: Introduction to Computer Science, plant für diesen Herbst den Einsatz von KI als Lehrmittel. 

A Anweisung von Professor David J. Malan, dem Leiter des Kurses, erklärte: "Ab Herbst werden die Studenten in der Lage sein, KI zu nutzen, um Fehler in ihrem Code zu finden, Feedback zum Design von Studentenprogrammen zu geben, unbekannte Codezeilen oder Fehlermeldungen zu erklären und individuelle Fragen zu beantworten."

CS50: Einführung in die Informatik ist ein autodidaktischer Einführungskurs, der 11 bis 20 Stunden pro Woche über 11 Wochen dauert. Der Kurs ist international anerkannt und die Teilnahme ist kostenlos. Derzeit sind etwa 5 Millionen Menschen für den Kurs eingeschrieben. 

Die Nutzung generativer KI wie ChatGPT durch Schüler ist für Bildungseinrichtungen immer schwieriger zu vermeiden. 

Einige Hochschulen haben ChatGPT bereits ganz verboten, während andere einen vorsichtigeren Ansatz verfolgen. Britische Russell Group Universitäten haben kürzlich gaben eine gemeinsame Erklärung zu AI ab mit 5 Grundsätzen zur Nutzung der Technologie unter Wahrung der akademischen Integrität. 

Eines ist sicher: KI wird die Bildung verändern. In einer Rede in Japan sagte der CEO von OpenAI, Sam Altman verglich AI mit dem Taschenrechnerwährend Nvidia-CEO Jensen Huang verglichen mit dem Studium an der Universität wie ein Universitätsstudium, als der Personal Computer (PC) weit verbreitet war. 

Die Debatte spiegelt die Narrative über die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI wider - ein Ausgleich Risiken und Vorteile ist außerordentlich komplex und erfordert die Zusammenarbeit zwischen KI-Entwicklern und Nutzern. 

Wie Harvard KI nutzen will

Malan hob den softwareintegrierten Ansatz des CS50 hervor und bezeichnete dies als eine "Weiterentwicklung dieser Tradition". Er erklärte: "Wir hoffen, dass wir mit Hilfe von KI irgendwann ein Verhältnis von 1:1 zwischen Lehrer und Schüler für jeden Schüler des CS50 erreichen können, indem wir ihnen softwarebasierte Tools zur Verfügung stellen, die sie rund um die Uhr in einem Tempo und in einer Art und Weise unterstützen, die für sie individuell am besten geeignet ist."

Um die Studierenden während des Kurses zu unterstützen, wird der "CS50-Bot" Fragen der Studierenden im STEM-Diskussionsforum von Harvard beantworten. Menschliche Mitarbeiter können die von der KI generierten Antworten überprüfen. 

Malan merkte jedoch an, dass KIs wie ChatGPT und GitHub Copilot derzeit "zu hilfreich" sind - oder mit anderen Worten, zu gut im Programmieren. Daher "wird die KI-Technologie in CS50 'ähnlich im Geiste' sein, aber die Schüler zu einer Antwort führen, anstatt sie ihnen zu geben".

Die KI-Integration in CS50 wird auch auf das Online-Pendant auf edX ausgeweitet, einer Plattform, die in Zusammenarbeit zwischen dem MIT und Harvard entwickelt wurde. Malan schrieb: "Die Bereitstellung von Unterstützung, die auf die spezifischen Fragen der Studierenden zugeschnitten ist, war lange Zeit eine Herausforderung bei edX und OpenCourseWare im Allgemeinen, da so viele Studierende online sind, so dass diese Funktionen den Studierenden sowohl auf dem Campus als auch außerhalb zugute kommen werden".

Natürlich gab es auch Kritikpunkte. In einer Interview mit Fox NewsMartin Rand, Mitbegründer und CEO von PactumAI, warnte: "Ich würde sagen, die Gefahr besteht darin, dass wir berücksichtigen müssen, dass es sich um statistische Modelle handelt. Diese werden die wahrscheinlichsten Antworten liefern, und eine hohe Wahrscheinlichkeit kann auch Mittelmäßigkeit bedeuten. Daher müssen Professoren für eine Ausnahmeerscheinung sorgen, und ich denke, Harvard hat den richtigen Ansatz gewählt, indem es dies nur für Einführungskurse anbietet."

Malan ging auf einige dieser Punkte ein: "Wir werden den Schülern klarmachen, dass sie immer kritisch denken sollten, wenn sie Informationen als Input aufnehmen, sei es von Menschen oder von Software." 

Die Rolle der KI in der Bildung sollte genau überwacht werden, um Risiken wie die Entmündigung zu vermeiden, bei der sich Menschen zu sehr auf die Technologie verlassen, anstatt ihre eigenen Fähigkeiten und ihre Intelligenz einzusetzen.

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Sam Jeans

Sam ist ein Wissenschafts- und Technologiewissenschaftler, der in verschiedenen KI-Startups gearbeitet hat. Wenn er nicht gerade schreibt, liest er medizinische Fachzeitschriften oder kramt in Kisten mit Schallplatten.

×

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen