Ein Interview mit dem CEO von Cogniteam, Dr. Yehuda Elmaliah

21. April 2024
  • Die Software von Cogniteam beschleunigt die Entwicklung und den Einsatz von Robotern
  • Seine Cloud-Robotik-Management-Plattform ermöglicht auch eine intelligente Fernverwaltung
  • Benutzer können Roboterflotten über eine einzige, einheitliche Plattform verfolgen und überwachen

Cogniteam ist in den Bereichen IoT, Robotik und künstliche Intelligenz tätig und stellt Plattformen zur Beschleunigung der Verwaltung, Bereitstellung und Steuerung von Robotern bereit. 

Das in Petach Tikva, Israel, ansässige Unternehmen mit einer US-Niederlassung in Boston hat das Flaggschiff-Produkt von Cogniteam, die Cogniteam-Plattformist ein cloudbasiertes System, das die Entwicklung, Verwaltung und Steuerung von Robotern, IoT-Geräten und Flotten ermöglicht.

Die Plattform von Cogniteam ermöglicht ein umfassendes Fernmanagement mit einem anpassbaren Dashboard, das es den Benutzern ermöglicht, Live-Daten in Echtzeit von jedem Ort der Welt aus zu überwachen - unabhängig davon, wie groß und komplex ihre Flotte ist. 

Sam Jeans von DailyAI interviewt Dr. Yehuda Elmaliahder CEO von Cogniteam, um mehr über das Unternehmen und seine Cloud-Plattform zu erfahren.

F: Erzählen Sie uns von Cogniteam und seinen Ursprüngen

Dr. Elmaliah: "Cogniteam konzentriert sich auf die Verwaltung von IoT-Geräten, insbesondere für autonome Roboter. Wir bauen eine Cloud-basierte Plattform, die es unseren Kunden, den Roboter-OEMs, Betreibern und Support-Teams ermöglicht, ihre Roboter und Flotten zu verwalten, einzusetzen und zu steuern."

"Nehmen wir zum Beispiel ein heutiges Robotikunternehmen: Von der Geldbeschaffung bis zur Markteinführung eines Produkts können fünf oder sogar sechs Jahre vergehen. Dieser langwierige Prozess und die lange Zeit bis zur Marktreife können es ihnen sehr schwer machen, Geld zu beschaffen.

"Wir bieten eine Standardlösung, um diesen Prozess zu beschleunigen. Unternehmen installieren einfach unseren Software-Agenten auf ihrem Roboter oder Edge-Gerät. Dann können sie ihre Roboter/Edge-Geräte automatisch erkennen und steuern. Über die Cloud können sie ihre Flotten auf einer einzigen Plattform verwalten, visualisieren, überwachen, Software-Updates bereitstellen und verwalten. Wir nennen das eine einheitliche Cloud-Plattform für die Robotik."

Sam Jeans: "Sie helfen also den Kunden, ihre Software, Algorithmen, Sensoren usw. zu verwalten und zu überwachen und Daten drahtlos über die Cogniteam-Plattform zu den Robotern zu schieben und zu ziehen?"

Dr. Elmaliah: "Ja, aber die Software selbst, wie auch die Autonomie, wird vom Kunden entwickelt. Wir stellen eine Plattform zur Verfügung, die es ihnen ermöglicht, Updates an die Roboter zu senden und zu überwachen. Es ist eine Middleware, die mit der Cloud und dem Kunden verbunden ist. Das verkürzt die Markteinführungszeit für das Unternehmen."

F: Wie vereinfacht Cogniteam die Entwicklung und den Einsatz von fortschrittlichen Robotern?

Dr. Elmaliah: “Bei der Robotik geht es um Integration! Wenn das Unternehmen, das den Roboter baut, versteht, dass er schnell eingesetzt werden kann".

"Die Gründer von heute haben den Vorteil, bestehende Technologien und Plattformen zu nutzen. Durch die Nutzung etablierter Systeme wie der Roboter-Betriebssystem (ROS) für die Navigation und die Integration von Algorithmen und die Plattform von Cogniteam für die Verwaltung, den Einsatz und die Steuerung können sie sich auf die Entwicklung der einzigartigen Aspekte ihrer Roboter konzentrieren."

"Was früher etwa sechs Jahre dauerte, kann jetzt in nur zwei Jahren erreicht werden.

Wir haben auch erörtert, wie die Kosten für Roboterausrüstungen, z. B. LIDAR-Sensoren (Light Imaging and Ranging) zum Erfassen von Szenen, im Laufe der Jahre gesunken sind. 

In Verbindung mit Robotermanagement-Plattformen wie der von Cogniteam senkt dies die Hürde für die Entwicklung von Robotersystemen. 

Dr. Elmaliah erläuterte: "Im Laufe der Jahre sind die Sensoren viel erschwinglicher geworden. Wenn man sich ein 3D-LIDAR von vor sieben Jahren ansieht, hätte es etwa $50 bis $60 Tausend Dollar gekostet. Heute kann man ein sehr gutes 3D-LIDAR für $2.000 finden, abhängig von der Auflösung, der Genauigkeit und den Spezifikationen. Das ist nur ein Teil der Gleichung für die Erfassung".

Zusätzlich zu den Sensoren sind die Edge-Geräte in den letzten Jahren viel ausgefeilter geworden. Sie verarbeiten Daten lokal, anstatt sie an die Cloud zu senden, und ermöglichen es Robotern, Aufgaben des maschinellen Lernens auf der Geräteebene durchzuführen.

Dr. Elmaliah erklärte: "Ein Teil unserer Arbeit besteht darin, zu entscheiden, was auf dem Edge oder in der Cloud ausgeführt werden soll. Mit den leistungsfähigeren GPUs, die heute zur Verfügung stehen, können Sie mehr maschinelle Lernaufgaben auf dem Edge ausführen. Und man kann rechenintensive Aufgaben an leistungsstärkere Systeme in der Cloud senden.

Die Plattform von Cogniteam ermöglicht den Kunden die Steuerung von Robotern sowie die Überwachung und Aufzeichnung von Sensordaten von jedem Ort aus über ein anpassbares Dashboard.

F: Gibt es ein Robotikprojekt, das Ihre Plattform kürzlich unterstützt hat?

Dr. Elmaliah: "Ja, sicher. Einer unserer Kunden hat zum Beispiel einen Roboter entwickelt, der Hotelzimmer mit UV-Licht desinfiziert. Der Roboter kann Räume erkennen und das UV-Licht nach Bedarf einschalten."

"Dies unterstreicht, wie das Unternehmen unsere Plattform nutzt, um den Roboter aus der Ferne zu verwalten. Wenn es ein Problem mit dem Roboter gibt, kann es aus der Ferne verstanden und behoben werden.

"Ich erhielt sogar eine E-Mail vom Geschäftsführer des Unternehmens, der mir mitteilte: 'Hey, Sie haben mir heute $2.500 gespart'. Ich war neugierig und fragte, warum. Er erklärte mir, dass es ein Problem mit dem Roboter gab, und anstatt einen Techniker vor Ort zu schicken, konnte er sich aus der Ferne in unser System einloggen, um die Live-Daten der Robotersensoren zu sehen und das Problem einfach von seinem Laptop aus zu verstehen und zu beheben."

F: Wie werden sich Ihrer Meinung nach generative KI und große Sprachmodelle (LLMs) auf die Entwicklung der KI-Robotik auswirken?

Dr. Elmaliah: "In der Robotik besteht die größte Herausforderung nicht nur darin, den Roboter zu bauen, sondern ihn auch autonom zu machen. Man möchte sich darauf verlassen können, dass der Roboter seine Aufgabe zuverlässig erfüllt. Generative KI und LLM werden die Zeit, die zum Erreichen dieser Autonomie benötigt wird, erheblich verkürzen.

Dr. Elmaliah beschrieb auch einige Initiativen, an denen Cogniteam beteiligt ist, wie zum Beispiel das HRI-Konsortium (Mensch-Roboter-Interaktion)das darauf abzielt, Algorithmen und Verhaltensweisen für Roboter zu entwickeln, die zu fortgeschrittenen sozialen Interaktionen in der realen Welt fähig sind. 

"Cogniteam ist Teil eines israelischen Konsortiums namens Human Robot Interaction. In diesem Konsortium arbeiten wir daran, eine natürliche Interaktion zwischen Menschen und Robotern zu ermöglichen. Dazu gehört das Verstehen von Szenen, die Interpretation verschiedener Ereignisse und Handlungen und die Zusammenführung von Informationen aus verschiedenen Sensoren, einschließlich Bild und Ton.

"Als Teil dieser Bemühungen untersuchen wir große Sprachmodelle (LLMs) und vergleichen ihre Leistung mit traditionellen Ansätzen wie Prolog für logisches Denken und faktenbasiertes Verstehen. Wir waren angenehm überrascht, dass die LLMs in diesem Zusammenhang recht gut abschnitten."

F: Wie sehen Sie die Zukunft der KI-Robotik, und wie passt Cogniteam in diese Zukunft?

Dr. Elmaliah und ich sprachen auch über die Zukunft der Robotik. Ich wies darauf hin, dass generative KI und LLMs vielleicht nicht das waren, woran die meisten Leute dachten, als sie sich Anfang der 2000er Jahre KI vorstellten. 

Längerfristig ist KI gleichbedeutend mit Robotern, insbesondere mit humanoiden Robotern.

Aber wie realistisch sind humanoide Roboter? Und wie sieht es mit ihrer Praktikabilität aus?

Dr. Elmaliah erklärte: "Wir sehen viele humanoide Roboter, die auf Veranstaltungen und Messen vorgestellt werden. Ich glaube jedoch nicht, dass diese in naher Zukunft in der Praxis kommerziell eingesetzt werden. Es wird mindestens 15 Jahre dauern, bis humanoide Roboter wirklich in der Industrie eingesetzt werden.

"Ich sehe die Zukunft der Robotik darin, dass viele neue Unternehmen in diesen Bereich einsteigen werden und dass es eine große Nachfrage geben wird. Die Zahl wird sich in den nächsten zehn Jahren mindestens verzehnfachen. In den nächsten 15 Jahren werden sich die Roboter jedoch auf eine einzige Aufgabe konzentrieren, z. B. auf die Entnahme von Kirschen, das Stapeln von Waren und ähnliche spezialisierte Tätigkeiten. Später werden wir das Aufkommen von Mehrzweckrobotern wie Humanoiden und unbemannten Fahrzeugen im kommerziellen Maßstab erleben.

Dr. Elmaliah und ich waren uns einig, dass der Nutzen der KI-Robotik in bestimmten Tätigkeiten liegt, die sich wiederholen, gefährlich sind oder für Menschen physisch unmöglich zu bewältigen sind. 

Mit billigerer Hardware, Open-Source-Betriebssystemen, Algorithmen von der Stange und innovativen Managementplattformen wie der von Cogniteam ist die Robotik nicht mehr die komplexe und kostspielige Branche, die sie einmal war. 

Um mehr über Cogniteam und seine Dienstleistungen zu erfahren, besuchen Sie deren Website hier

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Sam Jeans

Sam ist ein Wissenschafts- und Technologiewissenschaftler, der in verschiedenen KI-Startups gearbeitet hat. Wenn er nicht gerade schreibt, liest er medizinische Fachzeitschriften oder kramt in Kisten mit Schallplatten.

×
 
 

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus


 

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".



 
 

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen