US-Luftwaffe bestätigt erfolgreichen KI-gesteuerten Testflug

5. August 2023

Die US-Luftwaffe hat einen erfolgreichen Testflug eines unbemannten Jets durchgeführt, der durch KI und maschinelles Lernen (ML) gesteuert wird. 

An dem Testflug war die XQ-58A Valkyrie beteiligt, ein experimentelles unbemanntes Tarnkappenflugzeug, das in erster Linie für Aufklärungszwecke konzipiert ist. Die Luftwaffe erörtert einen ehrgeizigen Plan zur Kombination von bemannten und KI-gesteuerten Flugzeugen in denselben Staffeln.

Eine neue Ära der KI-Flugzeuge

Das Air Force Research Laboratory (AFRL) gab bekannt, dass die XQ-58A Valkyrie Ende Juli erfolgreich einen dreistündigen Einsatz geflogen ist. Das Flugzeug wurde von KI- und Machine-Learning-Systemen des AFRL gesteuert. 

Das unbemannte Flugzeug XQ-58A Valkyrie. Quelle: Wikimedia Commons.

Obwohl einige Details unter Verschluss gehalten wurden, stellte das Labor fest, dass das Flugzeug eine beeindruckende Fähigkeit zur Verarbeitung der für die Durchführung der Mission erforderlichen Informationen zeigte. Die Luftwaffe beabsichtigt, ihre Flotte autonomer Hightech-Flugzeuge zu erweitern. 

Oberst Tucker Hamilton, Leiter der KI-Tests und -Operationen der Luftwaffe, sagteDie Mission erprobte ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept für ein KI/ML-gesteuertes unbemanntes Flugzeug und demonstrierte einen KI/ML-Agenten, der ein taktisch relevantes 'Problem' während des Flugbetriebs löst. 

Er führte weiter aus: "Dieser Einsatz ermöglicht offiziell die Entwicklung von KI/ML-Agenten, die moderne Luft-Luft- und Luft-Boden-Fähigkeiten ausführen können, die sofort auf andere Autonomieprogramme übertragbar sind."

Der Testflug bringt die Strategie der Air Force für kooperative Kampfflugzeuge (Collaborative Combat Aircraft, CCA) voran, die darauf abzielt, autonome und bemannte Flugzeuge zu kombinieren. 

In einer Rede Anfang des Jahres erklärte Luftwaffenminister Frank Kendall, dass er mindestens 1.000 CCAs einsetzen wolle, sobald sie voll einsatzfähig seien.

Er erklärte: "CCAs werden die Leistung unserer bemannten Flugzeuge drastisch verbessern und die Risiken für unsere Piloten deutlich reduzieren."

Brigadegeneral Scott Cain, Kommandeur des AFRL, unterstrich die zunehmende Rolle der KI in der Kriegsführung: "KI wird ein entscheidendes Element für die künftige Kriegsführung und die Geschwindigkeit sein, mit der wir das operative Bild verstehen und Entscheidungen treffen müssen."

Er wies auch auf die rasante Entwicklung von "KI, autonomen Operationen und Mensch-Maschine-Kooperationen" hin und betonte die Notwendigkeit der Koordination zwischen Regierung, Wissenschaft und Industrie, um Schritt zu halten.

Die Zukunft der KI-Flugzeuge

Der Haushalt der Luftwaffe enthält einen Antrag auf $490 Millionen für das CCA-Programm. Der Plan würde es "unserer Luftwaffe ermöglichen, eine wirksame Abschreckung aufrechtzuerhalten und den Luftraum zu kontrollieren". 

"Durch die Beschleunigung der Entwicklung von CCAs wird die Luftwaffe in der Lage sein, aktuelle und zukünftige Plattformen mit kostengünstigeren Ergänzungssystemen auszustatten, die die Letalität und die Austauschraten in stark umkämpften Umgebungen erhöhen.

Die Luftwaffe hebt außerdem hervor, dass die KI-gesteuerte XQ-58A eine wirtschaftliche Alternative zu bemannten Flugzeugen darstellt, da sie "zu einem Preis gebaut wird, der es erlaubt, dass sie ein Kampfverlust ist". 

Die US-Luftwaffe hatte zuvor erklärt, wie Berichte über eine KI-Drohne Das "Einschalten der Betreiber" war falsch interpretiert worden. 

Vielmehr handelte es sich um ein "Gedankenexperiment", mit dem erklärt werden sollte, wie KI-gestützte Technologie Missionen falsch interpretieren und Bediener als Hindernis für das Erreichen der Endziele betrachten könnte. 

Die XQ-58A ist nicht als reines Kampfflugzeug konzipiert, sondern verfügt über ein Waffengehäuse, das normalerweise für den Einsatz eines unbemannten Flugsystems Altius-600 verwendet wird, einer Drohne, die verschiedene Arten von Sprengköpfen aufnehmen kann.

KI-gestützte Waffensysteme sind ein heißes Thema geworden, und der CEO von Palantir kürzlich gesagt die USA sollten trotz wachsender Bedenken mehr KI-Waffen entwickeln. 

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Sam Jeans

Sam ist ein Wissenschafts- und Technologiewissenschaftler, der in verschiedenen KI-Startups gearbeitet hat. Wenn er nicht gerade schreibt, liest er medizinische Fachzeitschriften oder kramt in Kisten mit Schallplatten.

×

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen