ASEAN verfolgt bei der Regulierung von KI einen unternehmensfreundlichen Ansatz

Oktober 11, 2023

Die EU drängt auf die weltweite Übernahme ihres KI-Gesetzes, aber die ASEAN-Länder entscheiden sich Berichten zufolge für einen weniger starren, unternehmensfreundlichen Ansatz bei der KI-Regulierung.

Der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) vertritt 10 Staaten in Südostasien mit mehr als 600 Millionen Menschen. Die unterschiedlichen Kulturen, Ethnien und Religionen der Mitgliedsstaaten machen es schwierig, einheitliche Regelungen zu erlassen.

Reuters berichtet dass sie einen unveröffentlichten Entwurf des ASEAN-Leitfadens für KI-Ethik und Governance gesehen hat. Die Leitlinien sollen Ende Januar 2024 veröffentlicht werden und werden das Feedback von Technologieunternehmen wie Meta, Google und IBM berücksichtigen.

Die EU-KI-Gesetz ist sehr präskriptiv und sieht für Verstöße gegen die Vorschriften Geldstrafen von bis zu 30 Mio. EUR oder 6% der weltweiten Gewinne vor, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Der ASEAN-Leitfaden ermutigt die Länder, sichere KI-Forschung und -Entwicklung zu unterstützen und zu finanzieren, ohne dabei Praktiken zu nennen, die inakzeptabel wären.

Die Annahme des Leitfadens ist für die Mitgliedstaaten nicht verpflichtend. Er empfiehlt den Unternehmen lediglich, bei der Einführung ihrer KI-Produkte die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern zu berücksichtigen.

In einem eher homogenen Block wie der EU ist es bereits schwierig, einen Konsens zu erreichen. Themen wie Thailands strenge Gesetze gegen Kritik an der Monarchie oder Indonesiens religiös ausgerichtete Gesetze machen die Aufgabe noch schwieriger.

Generative KI in China ist bereits eingeschränkt, wenn es um politisch brisante Themen wie den Platz des Himmlischen Friedens oder den Status von Taiwan geht. Ist es realistisch, von einem KI-Tool zu erwarten, dass es alle kulturellen, religiösen und politischen Empfindlichkeiten der ASEAN-Staaten vermeidet?

Die Mitgliedstaaten sehen in der KI auch eine Chance für das Wirtschaftswachstum und wollen dieses nicht durch Überregulierung abwürgen. Das unmittelbare Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Produktivität in der Region zu steigern, könnte sie dazu veranlassen, das Thema KI-Regulierung vorerst auf die lange Bank zu schieben.

Der ASEAN-Ansatz scheint sich eher mit dem Ansatz der Japan. Yutaka Matsuo, Vorsitzender des japanischen KI-Strategierats, sagte, die EU-Vorschriften seien "etwas zu streng" und es sei "fast unmöglich", Themen wie das Training von KI mit urheberrechtlich geschütztem Material zu regeln.

So edel die Bemühungen der EU auch sein mögen, es scheint immer unwahrscheinlicher, dass ihr KI-Gesetz weltweit angenommen werden wird. Wenn überhaupt, dann werden wir eher eine Ost-West-Spaltung in der KI-Regulierung erleben.

Es wird interessant sein zu sehen, ob die Bemühungen um eine sicherere KI durch schnellere Fortschritte in weniger regulierten Ländern übertrumpft werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Unternehmen wie Meta, Google oder IBM die ASEAN-Länder ermutigen werden, das EU-KI-Gesetz zu unterstützen.

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Eugene van der Watt

Eugene kommt aus der Elektronikbranche und liebt alles, was mit Technik zu tun hat. Wenn er eine Pause vom Konsum von KI-Nachrichten einlegt, findet man ihn am Snookertisch.

×

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen