Meta will eine kommerzielle Version seines KI-Modells herausbringen

Juli 13, 2023

Meta LLaMa AI LLM Veröffentlichung

Meta plant die Veröffentlichung einer kommerziellen Version seines KI-Modells, die es Unternehmen ermöglichen wird, ihre eigene Software auf der Grundlage der KI-Technologie von Meta zu entwickeln.

Meta liegt im Rennen der KI-Technologien deutlich hinter den Konkurrenten OpenAI und Google, und dieser Schritt signalisiert die Absicht des Unternehmens, aufzuholen. Anfang 2023 gab Meta Forschern und Akademikern Zugang zu seinem Sprachmodell LLaMa. Metas Website sagt immer noch, dass man den Zugang beantragen muss, ironischerweise durch Ausfüllen eines Google Docs.

Eine Woche nachdem Meta damit begonnen hatte, Bewerbungen von Forschern für die Nutzung von LLaMa anzunehmen, postete jemand auf 4chan einen Link zu einer herunterladbaren Kopie des gesamten Pakets. Das Lama hat also schon vor einiger Zeit die Flucht ergriffen. Die bevorstehende offizielle Veröffentlichung wird nun Unternehmen und Start-ups, die generative KI in ihre Software einbauen wollen, einen breiteren, legitimen Zugang ermöglichen. 

Metas Entscheidung, seine KI quelloffen zu halten, ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen seinem Angebot und dem von Google und OpenAI, die beide ihre Modelle proprietär gehalten haben.

Der Open-Source-Charakter von Metas Angebot wird wahrscheinlich zu einer schnelleren Akzeptanz führen, auch wenn die Aussichten auf eine Monetarisierung unklar sind. Ein weiterer Vorteil des Open-Source-Ansatzes besteht darin, dass die Unternehmen die Software selbst verbessern, debuggen und anpassen können.

Meta wurde in letzter Zeit für seinen Umgang mit Fragen des Datenschutzes und der Fehlinformation kritisiert, so dass eine Open-Source-Lösung wahrscheinlich zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung beitragen wird.

Was wird der Zugang zu LLaMa kosten?

Nick Clegg, Metas Chef für globale Angelegenheiten, sagte, dass "Offenheit das beste Gegenmittel gegen die Ängste im Zusammenhang mit KI ist". Angesichts der anhaltenden Skepsis gegenüber der Ethik und Gefahren der künstlichen Intelligenz ist das wahrscheinlich ein gutes Argument.

Was nicht klar ist, ist, wie Meta mit seinem Modell Geld verdienen will. Die Meta-Aktionäre fragen sich das wahrscheinlich auch, zumal sie immer noch Geld von Zuckerbergs Metaverse-Projekt abziehen. 

Vorerst soll der Zugang kostenlos bleiben, aber es ist angedacht, dass Unternehmen Gebühren erheben können, wenn sie die Modelle mit ihren eigenen Daten verfeinern wollen. Da Meta einen kostenlosen Zugang zu seinem Modell anbietet, könnte es nach Möglichkeiten suchen, Dienstleistungen auf der Grundlage des Modells zu verkaufen, anstatt den Zugang dazu zu kontrollieren.

Google und OpenAI sind mit dem Open-Source-Angebot von Meta nicht zufrieden. Sie weisen auf das Risiko hin, dass potenziell schlechte Akteure die KI für ruchlose Zwecke anpassen oder ethische Filter umgehen. 

Ihre größte Sorge ist wahrscheinlich, ob die Leute weiterhin für die Nutzung ihrer Modelle bezahlen werden, wenn es eine wirklich gute kostenlose Option gibt.   

Join The Future


HEUTE ABONNIEREN

Klar, prägnant, umfassend. Behalten Sie den Überblick über KI-Entwicklungen mit DailyAI

Eugene van der Watt

Eugene kommt aus der Elektronikbranche und liebt alles, was mit Technik zu tun hat. Wenn er eine Pause vom Konsum von KI-Nachrichten einlegt, findet man ihn am Snookertisch.

×

KOSTENLOSES PDF EXKLUSIV
Mit DailyAI immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und erhalten Sie exklusiven Zugang zum neuesten eBook von DailyAI: 'Mastering AI Tools: Ihr Leitfaden für mehr Produktivität im Jahr 2024".

*Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Bedingungen und Konditionen